Kniegelenknahe Umstellungsosteotomie: HTO, DFO, Torsionskorrektur, Patellaversetzung, MPFL-Plastik auch bei Patellaluxationen, laterale erweiterte Retinakuloplastik
Kniechirurgie: Arthroskopische Operationstechniken (Meniskus-Resektion, Meniskusnaht in All inside Technik, Knorpelerhalt, OATS-Plastik, Bandnaht, Sehnennaht)
Hüftchirugie und gelenkerhaltende Rekonstruktionsoperationen: Hüftdysplasie und daraus resultierende CAM/PINCER Impigement, Labrumrekonstruktion und Refixation durch Mini-Open-Technick, Anbohrung bei Hüftkopfnekrose
Lokale Therapie mit PRP
Schulterchirurgie: Arthroskopie und Rotatorenmanschettenrekostriktion, subacromiales Impingment-Syndrom, Labrumrekonstriktion, ACG-Sprengung durch minimalinvasive Operation (Tight rope in Mini-Open-Technick), Endoprothetischer Gelenkersatz bei Omarthrosen und traumatisch bedingt (Frakturen)
Wirbelsäulenchirurgie: Kyphoplastie und dorsale Stabilisierung durch Schrauben-Stab-System, Transiliakale Stabilisierung bei Sacrumfrakturen/Hintere Beckenringfrakturen
Oberarzt im Regiomed-Klinikum in Lichtenfels im Rahmen der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung für spezielle Unfallchirurgie (Dr. med. Harrer)
Facharzt und Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie, Klinik Neustadt an der Aisch (Dr. med Bender, Stv. Dr. med. Wagner)
Oberarzt in der chirurgischen Abteilung des Malteser Krankenhauses St. Johannes Kamenz (Dr. med. Faddah)
Facharzt in der unfallchirurgischen und orthopädischen Abteilung Sozialstiftung Bamberg (Prof. Dr. med. Strohm)
Facharztprüfung für Unfallchirurgie und Orthopädie
Assistenzarzt in der unfallchirurgischen und orthopädischen Abteilung Sozialstiftung Bamberg (Prof. Dr. med. Strecker, Prof. Dr. med. Strohm)
Assistenzarzt in der unfallchirurgischen und orthopädischen Abteilung Klinikum Kulmbach (Dr. med. Finkenzeller)
ehrenamtliche Hilfe in behelfsmäßigen Krankenhäusern in der Türkei und in Syrien
Assistenzarzt in der unfallchirurgischen Abteilung des Klinikums Idar-Oberstein (Dr. med. Plawetzki)