Vortrag „Knackpunkt Kniegelenk“ in der NeuStadtHalle Neustadt a. d. Aisch - Highlight: OP-Roboter live zum Anschauen und Anfassen

Am Dienstag, den 18. März 2025, um 19 Uhr laden Dr. Mathias Bender, Chefarzt der Klinik Bad Windsheim, und sein Team zum nächsten Vortrag der Reihe „Knackpunkt Kniegelenk“ in die Neustadt Halle Neustadt a. d. Aisch ein. Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr.

Am Dienstag, den 18. März 2025, um 19 Uhr laden Dr. Mathias Bender, Chefarzt der Klinik Bad Windsheim, und sein Team zum nächsten Vortrag der Reihe „Knackpunkt Kniegelenk“ in die Neustadt Halle Neustadt a. d. Aisch ein. Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr.

 

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Neustadt a.d. Aisch, Uffenheim und Dachsbach sind wir wieder zurück in Neustadt. Wir gehen der Frage nach, wie ein neues Kniegelenk das Leben verändern kann. Ergänzend gibt Dr. Rainer Tischendorf, Chefarzt der Orthopädie an der Frankenland-Klinik Bad Windsheim, Antworten auf Fragen die die Rehabilitation nach einer Kniegelenks-Operation betreffen. Patienten der Klinik geben Auskunft über ihre Erfahrungen und stehen auch für Fragen zur Verfügung.

 

OP-Roboter hautnah erleben

Ein besonderes Highlight des Abends: Der OP-Roboter wird live vor Ort präsentiert. Besucherinnen und Besucher haben die seltene Gelegenheit, die hochmoderne Technologie aus nächster Nähe zu erleben und zu erfahren, wie sie die Präzision bei Knieoperationen verbessert.

„Die Entwicklungen in der Knieendoprothetik haben in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dank innovativer Technologien wie dem OP-Roboter können wir unseren Patientinnen und Patienten in Bad Windsheim eine besonders präzise und schonende Behandlung bieten“, erklärt Dr. Bender.

 

Individuelle Entscheidung: Mit oder ohne Roboter

Viele Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis und darüber hinaus entscheiden sich bewusst für eine roboterassistierte Operation. Doch nicht jeder vertraut der modernen Technik. „Deshalb bieten wir in Bad Windsheim beide OP-Möglichkeiten an – mit Roboter-Hilfe oder klassisch ohne. Die Entscheidung treffen wir gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten“, so Dr. Bender.

 

Anmeldung

Da die Teilnehmer-Zahlen begrenzt sind, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, entweder online über unsere Webseite www.mein-gelenk.de oder Sie melden sich telefonisch an unter 09841 99975. Unter dieser Nummer steht ein Anrufbeantworter zur Anmeldung bereit und ist 24 Stunden erreichbar.

___________________________________________________________

 

Sie haben schon jetzt Fragen zum Thema Arthrose und künstlicher Gelenkersatz? Vereinbaren Sie gern einen Termin in unserer Sprechstunde und lassen Sie sich vom Experten beraten:

 

Klinik Bad Windsheim
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
Chefarzt Dr. Mathias Bender
Erkenbrechtallee 45
91438 Bad Windsheim
Tel.: 09841 99-101
E-Mail: info.epz@kliniken-nea.de 
 

EPZ-Sprechstunde (nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Sekretariat):

Täglich nach Anmeldung

Termin online buchen:

www.kliniken-nea.de/medizin-pflege/klinik-bad-windsheim/endoprothetikzentrum/ueber-uns/online-terminvereinbarung