„Knackpunkt Kniegelenk“ begeistert rund 250 Zuhörer

Neue Perspektiven zur Knie-Endoprothetik

In der vollbesetzten NeuStadtHalle verfolgten am vergangenen Diensttag (18.03.) rund 250 interessierte Besucher eine spannende Mischung aus fundiertem Fachwissen, persönlichen Einblicken und eine beeindruckende Live-Demonstrationen rund um das künstliche Kniegelenk. Die Veranstaltung „Knackpunkt Kniegelenk – Neues Knie, neues Leben?“ des Endoprothetikzentrums (EPZ) der Klinik Bad Windsheim überzeugte auf ganzer Linie.

 

Patientenberichte: Mut zur OP zahlt sich aus

Nach der Begrüßung durch Chefarzt Dr. Mathias Bender folgte ein besonderer Höhepunkt des Abends: Sechs ehemalige Patienten teilten ihre Erfahrungen mit ihrer Kniegelenksoperation an der Klinik Bad Windsheim. Mit viel Humor und Offenheit berichteten sie über ihre Operationen, den Klinikaufenthalt und das Gefühl, endlich wieder schmerzfrei zu sein. Besonders gelobt wurden die exzellente medizinische Betreuung, die freundliche Atmosphäre im Klinikum und sogar die Verpflegung. „Viele Menschen warten zu lange – doch wer wieder Freude an Bewegung haben möchte, sollte nicht zögern“, so Konsens der Patienten. Alle ehemaligen Patienten waren sich einig: Sie würden sich jederzeit wieder in Bad Windsheim operieren lassen.

 

Bewegung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Heilung

Physiotherapie-Leiter Herr Hofmann hat das Publikum aktiv in den Abend eingebunden: Mit einer kurzen gemeinsamen Übungseinheit demonstrierte er, wie wichtig Bewegung sowohl vor als auch nach einer Knie-OP ist. „Je früher und gezielter die Physiotherapie beginnt, desto schneller gewinnen Patienten ihre Mobilität zurück“, betonte er.

 

Ein starkes Team für bestmögliche Versorgung

Ein weiterer Höhepunkt war eine Gesprächsrunde mit zwölf Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen der Klinik. Sie gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und zeigten, wie eng verzahnt die Behandlung im EPZ Bad Windsheim abläuft – von der Diagnostik über die OP bis zur Nachsorge. Besonders hervorgehoben wurde die enge Kooperation mit der Frankenland-Reha-Klinik, deren Chefarzt Dr. Tischendorf die Bedeutung einer strukturierten Rehabilitation unterstrich. „Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik Bad Windsheim sorgt für überdurchschnittlich gute Ergebnisse und hohe Zufriedenheit unserer gemeinsamen Patienten“, so Dr. Tischendorf.

 

Medizinische Innovation live erleben

Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete die Live-Demonstration einer Knie-OP am Kunstgelenk mit dem hochmodernen Mako-Robotersystem der Firma Stryker. Das innovative Verfahren ermöglicht höchste Präzision und optimale Anpassung der Implantate an den individuellen Patienten. Die Zuschauer verfolgten gebannt, wie diese zukunftsweisende Technik zu besseren Langzeitergebnissen beiträgt.

 

Individuelle Beratung für Interessierte

Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt: Moderne Knie-Endoprothetik kann Lebensqualität zurückgeben.

Wer Fragen hat oder sich individuell beraten lassen möchte, kann einen Termin in der Sprechstunde des EPZ Bad Windsheim vereinbaren – telefonisch unter 09841 / 99-101 oder über das Kontaktformular unter www.mein-gelenk.de 

 

Weitere Bilder findne Sie hier: Nachbericht „Knackpunkt Kniegelenk“ am 18.03.2025 - Mein Gelenk