Die Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim wurden im Rahmen der bundesweiten Kampagne Aktion Saubere Hände mit dem Silberzertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat bestätigt das kontinuierliche Engagement der Kliniken für eine optimale Händehygiene und Infektionsprävention.
Die Aktion Saubere Hände basiert auf der weltweiten Initiative Clean Care is Safer Care der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und verfolgt das Ziel, die Händehygiene im Krankenhaus zu fördern, um Infektionen effektiv vorzubeugen. Die Kliniken des Landkreises nehmen bereits seit mehreren Jahren an dieser Kampagne teil und konnten nach der erfolgreichen Zertifizierung in Bronze nun das Silberzertifikat erreichen.
Mehrwert für die Patienten
Für die Patienten bedeutet diese Auszeichnung ein deutlich reduziertes Risiko für Krankenhausinfektionen und eine insgesamt sicherere Behandlungsumgebung. Eine verbesserte Händehygiene verringert die Übertragung von Keimen, schützt insbesondere immungeschwächte Patienten und trägt dazu bei, Komplikationen zu vermeiden. So können sich Patientinnen und Patienten mit dem Vertrauen behandeln lassen, dass höchste Hygienestandards eingehalten werden – ein entscheidender Faktor für eine schnelle Genesung und eine bestmögliche medizinische Versorgung.
Hohe Anforderungen für das Silberzertifikat erfüllt
Für die Verleihung des Silberzertifikats mussten die Kliniken eine Vielzahl von Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören die systematische Erfassung und Auswertung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs, regelmäßige Compliance-Beobachtungen zur Analyse des Händedesinfektions-Verhaltens sowie Feedback-Gespräche zur Verbesserung der Hygienestandards. Zudem wurden die Kliniken optimal mit Händedesinfektionsmittelspendern ausgestattet, und die Mitarbeitenden nahmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Die Ergebnisse dieser Maßnahmen wurden in einer Lenkungsgruppe mit Klinikleitung, Chefärzten und Hygieneverantwortlichen ausgewertet und weiterentwickelt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil waren Aktionstage zur Händehygiene, die das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen.
Klinikvorstand Stefan Schilling betont die Bedeutung der Hygiene: „Eine konsequente Händehygiene ist essenziell für die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeitenden. Die Verleihung des Silberzertifikats zeigt, dass unser Team mit großem Einsatz und hoher Professionalität daran arbeitet, höchste Hygienestandards in unseren Kliniken zu gewährleisten. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement.“
Mit dem Erhalt des Silberzertifikats setzen die Kliniken des Landkreises ein starkes Zeichen für Patientensicherheit und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Hygienemaßnahmen bleibt auch in Zukunft ein zentrales Anliegen.
Die Hygienefachkräfte der Kliniken mit dem neuen Silber-Zertifikat